Behandlungspflege
Die behandlungspflegerischen Aufgaben in der ambulanten Pflege werden von einem Arzt verordnet und umfassen medizinische Leistungen, die von qualifizierten Pflegekräften durchgeführt werden. Diese Aufgaben dienen der Sicherstellung der medizinischen Versorgung zu Hause und unterstützen die Heilung oder Stabilisierung der Gesundheit des Patienten.
Hier ist eine Übersicht der häufigsten behandlungspflegerischen Leistungen, die von einem Arzt für einen ambulanten Pflegedienst verordnet werden können:
-
Medikamentengabe: Verabreichung von Tabletten, Tropfen, Injektionen oder Infusionen
-
Blutzuckermessung: Regelmäßige Kontrolle zur Überwachung des Gesundheitszustands
-
Wundversorgung: Professionelle Behandlung und Versorgung von offenen Wunden, Druckgeschwüren oder postoperativen Wunden
-
Injektionen: Verabreichung von subkutanen oder intramuskulären Injektionen (z.B. Insulin oder Thrombosespritzen)
-
Katheterversorgung: Legen, Wechsel und Pflege von Blasenkathetern oder suprapubischen Kathetern
-
Stomaversorgung: Pflege und Versorgung von künstlichen Körperöffnungen (z.B. bei Colostoma oder Urostoma)
-
Enterale Ernährung: Verabreichung von Sondennahrung bei Patienten, die nicht auf oralem Weg ernährt werden können
-
Tracheostomapflege: Reinigung und Pflege des Tracheostomas bei Patienten mit künstlichem Atemweg
-
Kompressionstherapie: Anlegen von Kompressionsstrümpfen oder -verbänden zur Behandlung von Venenleiden
-
Diese Leistungen werden ärztlich verordnet und von den Krankenkassen übernommen.